Lively Wiki -- eine Web-basierte Entwicklungsumgebung

Nicht nur bei Studenten erfreuen sich Wikis seid ein paar Jahren stetig wachsender Beliebtheit. Wikis helfen Informationen zu sammeln, zu strukturieren und miteinander in Verbindung zu setzen. Neben dem berühmtesten Wiki, der WikiMedia, gibt es unzählige Wikis, die unterschiedlichste Aufgaben übernommen haben. Wir Softwareentwickler benutzen sie um unsere Projekte zu dokumentieren, Anforderungen festzuhalten, oder um unsere Arbeit zu koordinieren. Durch Konventionen und Erweiterungen können Wikis so zu Spezialanwendungen werden, ohne dass diese extra programmiert werden müssen.

Dabei können die Nutzer in den meisten Wikis nur in einer wenig benutzerfreundlichen aber einfachen Art und Weise strukturierten Hypertext bearbeiten. Aber gerade diese Einfachheit ist ein Erfolgsrezept dieser Technologie.

Warum muss Softwareentwicklung schwerer sein als eine Wiki-Seite zu bearbeiten? Im Projekt Lively-Kernel beschäftigen wir uns mit solchen und damit verbundenen Fragen. Wir haben mit Lively-Wiki eine web-basierte Entwicklungsumgebung geschaffen, die es uns ermöglicht, auf einer Wiki-Seite nicht nur Text und Grafiken in WYSIWYG-Manier zu bearbeiten. Wir können das Verhalten dieser grafischen Objekte ändern und aus ihnen direkt im Web-Browser Anwendungen bauen. Dabei entwickeln wir die Entwicklungsumgebung aus einem Lively-Wiki heraus.

Neben Werkzeugen und der Infrastruktur forschen wir an Spracherweiterungen wie ContextJS, einer kontext-orientierten Programmierspracherweiterung für JavaScript, die es uns erlauben solche sich selbst unterstützenden Systeme zu entwickeln, ohne dass dabei die eigenen Werkzeuge beim Programmieren wichtiger Systemteile versehentlich beschädigt werden.

Der Lively-Kernel (http://www.lively-kernel.org/) wird am Fachgebiet Software-Architekturen von Robert Krahn und Jens Lincke in enger Zusammenarbeit mit Dan Ingalls (SAP) entwickelt.